Fraunhofer IML
Silicon Economy Coffee Break: Entwicklungsprojekt „Digitaler Ladungsträgertausch“
Dortmund. Die Coffee Break startet mit einem neuen Update aus dem Entwicklungsprojekt „Digitaler Ladungsträgeraustausch“ ins neue Jahr.
Das Abspielsymbol anklicken, um das Video zu starten:
Das Entwicklungsprojekt „Digitaler Ladungsträgertausch“ legt den Fokus darauf, einen einheitlichen und im Hinblick auf die Hard- und Software möglichst einfachen Tauschprozess von Europaletten, Kleinladungsträgern oder Gitterboxen zu gestalten. Tatsächlich finden solche Tauschprozesse heute noch weitgehend analog statt – das wollen die Silicon Economy-Forscher jetzt ändern. Ihr e-Palettenschein steht als neuer Dienst nicht nur für sich, sondern leistet auch einen Beitrag zur Erprobung und Weiterentwicklung der Silicon Economy-Infrastruktur und ihrer Komponenten.
(Redaktion)
Tweet |
Tags:
- Entwicklungsprojekt
- Digitalisierung
- Europaletten
- Logistik
- Innovation