Studium
Studium an der Fontys University
Venlo, Niederlande. Logistik umfasst weitaus mehr als den bloßen Transport von Produkten. Deshalb dürfen gut ausgebildete Fachkräfte nicht fehlen. Ein Logistik-Studium an der Fontys University of Applied Sciences bereitet junge Menschen auf ihre Zukunft im Logistikmanagement vor.
Das Abspielsymbol anklicken, um das Video zu starten:
Um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden, müssen die Bausteine der Logistik exakt ineinander greifen. Allen Gütern liegt dabei eine komplexe, oft globale Wertschöpfungskette zugrunde. Das erfordert ein effektives Supply Chain Management. Im Studiengang Logistics Engineering an der Fontys University of Applied Science im niederländischen Venlo lernen die Studenten alles wichtige, um komplexe Logistik-Prozesse zu definieren und optimieren. „Ich habe mich für das Studium entschieden, weil mir die Internationalität und der hohe praktische Anteil sehr gut gefallen haben“, sagt Daniel Borghs.
Theorie und Praxis
Die Kombination aus theoretischem Fachwissen und Anwendung des Erlernten in die Praxis, die durch den Aufbau von Sprachkenntnissen und multikultureller Kompetenzen erweitert wird, bereitet junge Studenten ideal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. „Aktuell planen wir in einem Praxisprojekt ein Lagerlayout“, erklärt Borghs. Dieses wird durch zwei Praktika und zahlreiche weitere praxisbezogene Projekte ergänzt, die größtenteils in einem realen Arbeitsumfeld stattfinden. Somit erlangen die Absolventen einen direkten Zugang zu Unternehmen und stellen so bereits erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern her.
(Redaktion)
Tweet |
Tags:
- Fontys University of Applied Science
- Studium
- Logistik
- Logistik Management
- Lagerlogistik
- Ausbildung
- Supply Chain
- Supply Chain Management
- Wertschöpfungskette
- Logistik Branche
- Nachwuchskräfte
- Fachkräfte