Coronakrise und Supply Chains
Was die Logistikbranche zukünftig von Bienen lernen kann
Schweiz, St. Gallen. Prof. Dr. Erik Hofmann vom Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen erläutert, warum sich die Branche in Zukunft neu organisieren muss.
Das Abspielsymbol anklicken, um das Video zu starten:
Viele standen zu Beginn der Covid19-Krise vor leeren Regalen im Supermarkt. Die Pandemie offenbarte, wie fragil die heutigen Logistiksysteme und Wertschöpfungsnetzwerke aufgestellt sind. Die aktuelle Lage ist denn auch ein Grund, warum sich die Branche künftig neu organisieren muss und es zu einem Supply Chain Redesign kommen sollten.
Prof. Dr. Erik Hofmann vom Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen (HSG) ist überzeugt davon, dass die Branche mehr in neue Technologien (z.B. Blockchain) investieren muss. Sie sollte sich aber auch die Natur zum Vorbild nehmen (Stichwort «Bio-Intelligenz»).
(Redaktion)
Tweet |
Tags:
- Branche
- Supply Chain Redesign
- Supply Chain Management
- Gallen
- Prof
- Erik Hofmann
- Universität