Software
IT-Lösungen sind gefragt
Stuttgart. Pünktlich zur LogiMAT 2014 warteten über 1.000 Aussteller aus der Transport- und Logistikbranche mit neuen Entwicklungen und Produkten auf. Im Fokus des Interesses standen bei der diesjährigen Fachmesse abermals innovative Softwarelösungen.
Das Abspielsymbol anklicken, um das Video zu starten:
Die 33.000 Besucher der LogiMAT 2014 erwartete ein breites Angebotsportfolio. Stets im Fokus: Komplexitätsreduktion, Kundennutzen und Bedienerfreundlichkeit. So bietet die Kewill GmbH eine Gesamtlösung für multimodales Transportmanagement und Supply Chain Execution. Für große Netzwerkspeditionen hat die Weber Data Service IT GmbH Softwarelösungen entwickelt, die die Auftragsbearbeitung von verschiedenen Standorten aus oder die einheitliche Stammdatenverwaltung über die Integration von Speditions- und Lagerverwaltungssoftware ermöglichen. Unter dem Motto "Eine App für alle" schickt die Dr. Malek Software GmbH eine Applikation für Transportbeauftrage und Fahrer ins Rennen, über die unter anderem die packstückgenaue Zustellung ohne Scannen und anschließendes Quittieren abgewickelt werden können. Den Arbeitsalltag von Disponenten erleichtert ORPHEO 4.0. Das Produkt der initions AG bildet ermöglicht eine kennzahlengesteuerte Disposition. Aus einer grafischen Plantafel mit farblicher Kennzeichnung ist dabei für den Nutzer auf einen Blick erkennbar, wo und wie noch etwas zu tun ist.
(Redaktion)
Tweet |
Tags:
- LogiMAT 2014
- Komplexitätsreduktion
- Kundennutzen
- Bedienerfreundlichkeit
- Kewill GmbH
- Weber Data Service IT GmbH
- Softwarelösungen
- Stammdatenverwaltung
- ORPHEO 4.0
- Applikation
- Transportbeauftrage
- Dr. Malek Software GmbH